Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

herumstrolchen

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung he-rum-strol-chen · her-um-strol-chen
Wortzerlegung herum- strolchen
eWDG

Bedeutung

salopp, abwertend Synonym zu herumstreunen

Thesaurus

Synonymgruppe
(sein) Unwesen treiben · frei schweifen · herumstreunen · herumstrolchen · herumstromern · herumvagabundieren · herumziehen · strolchen · stromern · um die Häuser ziehen · vagabundieren  ●  (ziellos) herumlaufen  Hauptform · (sich) herumtreiben  ugs. · (ziellos) rumlaufen  ugs. · herumstreunern  ugs. · streunern  ugs.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›herumstrolchen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ein paar Hühner gackern, Gänse putzen sich im Tümpel, ein Pudelmischling strolcht herum. [Die Zeit, 29.04.1983, Nr. 18]
Nach dem Vorfall haben unsere Chefs allerdings beschlossen, die Erdlingsboten nicht mehr so frei herumstrolchen zu lassen. [Süddeutsche Zeitung, 09.12.1999]
Sie strolchten noch eine Weile mit Stjepan auf dem Markt herum und sahen sich auch die kleinen Buden an, die man überall aufgestellt hatte. [Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande, Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 176]
Zitationshilfe
„herumstrolchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herumstrolchen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
herumstreunen
herumstreiten
herumstreifen
herumstreichen
herumstoßen
herumstromern
herumstänkern
herumstöbern
herumstümpern
herumsuchen