herumtreiben
GrammatikVerb
Aussprache
Worttrennung he-rum-trei-ben · her-um-trei-ben
Wortbildung
mit ›herumtreiben‹ als Erstglied:
Herumtreiber · Herumtreiberei
Bedeutungsübersicht
- 1. etw., jmdn. im Kreise treiben
- 2. [umgangssprachlich] ⟨sich herumtreiben⟩
- a) ziellos umherstreifen
- b) [abwertend] ein liederliches Leben führen
eWDG
Bedeutungen
1.
etw., jmdn. im Kreise treiben
Beispiel:
die Pferde wurden im Hof herumgetrieben
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(sich irgendwo) herumdrücken ·
(sich) herumtreiben ·
herumlungern ·
herumstehen ·
rumhängen ●
(sich) rumtreiben ugs. ·
abhängen ugs. ·
herumgammeln ugs. ·
rumlungern ugs. ·
rumstehen ugs.
Assoziationen |
|
(sein) Unwesen treiben ·
(ziellos) herumlaufen ·
frei schweifen ·
herumstreunen ·
herumstrolchen ·
herumstromern ·
herumvagabundieren ·
herumziehen ·
strolchen ·
stromern ·
um die Häuser ziehen ·
vagabundieren ●
(sich) herumtreiben ugs. ·
(ziellos) rumlaufen ugs. ·
herumstreunern ugs. ·
streunern ugs.
(einen) Streifzug machen ·
streifen (durch) ·
umherwandern ·
umherziehen ●
(sich) herumtreiben ugs., abwertend ·
zigeunern ugs., abwertend
Typische Verbindungen zu ›herumtreiben‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herumtreiben‹.
Verwendungsbeispiele für ›herumtreiben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der würde er aber einen schönen Empfang machen, die Lust sollte ihr vergehen, sich so spät im Wald herumzutreiben!
[Viebig, Clara: Das Weiberdorf, Briedel u. Mosel: Houben 1996 [1900], S. 54]
Danach trieb sie sich – häufig abwechselnd – mit sehr verschiedenen Männern sehr verschiedener Gesellschaftsklassen herum.
[Lichtenstein, Alfred: Die Jungfrau. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1919], S. 34289]
Die Vormittage treibt man sich in der Umgebung der Lifts herum.
[Die Zeit, 09.01.1967, Nr. 02]
Vielleicht denkt sie, ich triebe mich nachts mit anderen Weibern herum.
[Die Zeit, 28.10.1954, Nr. 43]
Treibt sich der Rudi an diesem Abend etwa noch in anderen Ecken der Stadt herum?
[Süddeutsche Zeitung, 31.03.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herumtigern herumtoben herumtollen herumtragen herumtrampeln |
Herumtreiber Herumtreiberei herumtreten herumtrillen herumtrinken |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)