herumtrampeln
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›herumtreten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herumtreten‹.
Verwendungsbeispiele für ›herumtreten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wenn ein Mann sich entschuldigt, kann man nicht auch noch auf ihm herumtreten.
Bild, 12.05.1998
Es war nicht meine Absicht, auf dem Schlips von irgendeinem Herrn herumzutreten.
Die Zeit, 21.08.2013, Nr. 34
Wir treten uns in der alten Halle auf den Füßen herum.
Marchwitza, Hans: Roheisen, Berlin: Verlag Tribüne Berlin 1955, S. 406
Man tritt mit den Füßen auf den Trauben herum, und dann gärt es.
Feuchtwanger, Lion: Die Geschwister Oppermann, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1933], S. 291
Weiß trat am Baum im umhergestreuten Stroh herum und sah mich leer an.
Renn, Ludwig [d. i. Vieth v. Golßenau, Arnold Friedrich]: Krieg - Nachkrieg, Berlin: Aufbau-Verl. 1951 [1928], S. 66
Zitationshilfe
„herumtreten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herumtreten>, abgerufen am 06.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Herumtreiberei Herumtreiber herumtreiben herumtrampeln herumtragen |
herumtrillen herumtrinken herumtrödeln herumtüfteln herumtummeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora