Verwendungsbeispiele für ›herumwedeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei Bedarf wedelt er Ungläubigen damit vor der Nase herum.
[Die Zeit, 19.09.1997, Nr. 39]
Und alle wedeln dabei mit derselben Verfassung, die sie gemeinsam zugunsten der Machtsicherung zusammengeschustert haben, in der Luft herum.
[Die Zeit, 09.04.2007, Nr. 15]
Dann endlich konnte ich mit dem entscheidenden Ausdruck und der darin enthaltenen Buchungsbestätigung für zwei Tickets herumwedeln.
[Die Zeit, 14.11.1997, Nr. 47]
Doch der Mann belehrte mich in wütendem Ton, wedelte ständig mit seinem Zeigefinger vor meiner Nase herum.
[Bild, 20.10.2000]
Er zog einen Brief aus der Tasche und wedelte damit vor ihrer Nase herum.
[Rode, Axel: Das Erbe der Guldenburgs, Bergisch-Gladbach: Lübbe 1986, S. 155]
Zitationshilfe
„herumwedeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herumwedeln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herumwatscheln herumwandern herumvagieren herumvagabundieren herumtüfteln |
herumwenden herumwerfen herumwerkeln herumwickeln herumwildern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus