⟨jmd. zankt (sich) (mit jmdm.) herum⟩sich (überflüssigerweise) zanken (1)
Beispiele:
Dass die Polizei nicht eingriff, als sein Auto ramponiert wurde, und er größtenteils selbst für den Schaden aufkommen muss, ärgert ihn zwar, aber »ich wollte mich nicht herumzanken«. [Der Tagesspiegel, 30.04.2004]
Er [der Trainer]
zankte an der Außenlienie abwechselnd mit dem Schiedsrichter und dessen Assistenten herum. [Welt am Sonntag, 29.04.2001]
Statt sich herumzuzanken, täten Amerikaner und Europäer besser daran, sich abzustimmen. [Süddeutsche Zeitung, 16.04.1997]
Bei einem sich ergebenden Streit [um einen Sitzplatz], der in Güte nicht zu schlichten ist, wende dich an den Schaffner, ehe du dich mit deinen Mitreisenden herumzankst. [Franken, Konstanze von [d. i. Stoekl, Helene]: Handbuch des guten Tones. Berlin: Hesse 1936, S. 222]