herumziehen
Bedeutungsübersicht
- 1. [umgangssprachlich] von einem Ort zum anderen ziehen, umherziehen
- 2. sich im Bogen, Kreise um etw. erstrecken
- 3. [landschaftlich] etw. aufschieben, jmdn. hinhalten, warten lassen
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(sein) Unwesen treiben ·
(ziellos) herumlaufen ·
frei schweifen ·
herumstreunen ·
herumstrolchen ·
herumstromern ·
herumvagabundieren ·
herumziehen ·
strolchen ·
stromern ·
um die Häuser ziehen ·
vagabundieren ●
(sich) herumtreiben ugs. ·
(ziellos) rumlaufen ugs. ·
herumstreunern ugs. ·
streunern ugs.
Verwendungsbeispiele für ›herumziehen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er sah sich selber so herumziehen, entlassen, ungepflegt, allein und verrufen.
[Baum, Vicky: Menschen im Hotel, München: Droemersche Verlagsanstalt 1956 [1929], S. 306]
Sie trennen sich von den Mädchen und ziehen in Gruppen herum.
[Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 67]
Er selbst sei schon mit potentiellen Investoren nachts herumgezogen und habe sie mit den Clubs beeindruckt.
[Der Tagesspiegel, 26.06.2000]
Die werden ihm aus den Händen gerissen, und er will sich einen kleinen Karren bauen lassen, mit dem er zum Verleihen herumziehen kann.
[Süddeutsche Zeitung, 07.08.1999]
Sie braucht ein menschliches Ohr, an dem sie so lange herumziehen kann, bis sie endlich eingeschlafen ist.
[Der Tagesspiegel, 03.02.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herumzappen herumzeigen herumzerren herumzetern herumzicken |
herumzigeunern herumzotteln herumzupfen herunten herunter |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)