abkratzen
herunterkratzen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›herunterkratzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fischer und sein Team mussten die Farbe herunterkratzen und den Bären neu lackieren, auf eigene Kosten.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Diese hatten kaum Probleme mit den eingefrorenen Leitungen und kratzten mit ihren Stromabnehmern den Eispanzer herunter.
[Die Zeit, 24.01.2013 (online)]
Eine Stunde brauchten wir, bis wir den gröbsten Bergschlamm von unseren Hosen und Joppen heruntergekratzt hatten.
[Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 26435]
Er kümmert sich gar nicht um die optische Pose, die ein Antlitz stellt, er kratzt die Übermalung herunter, die Wunsch, Wille und Erleben daraufgetan haben.
[Süddeutsche Zeitung, 03.02.2001]
Zwei Tage, erzählt der bald 65‑Jährige, hätten er und seine Tochter gebraucht, um mit blutunterlaufenen Fingernägeln von seinem Mercedes der S‑Klasse die elfenbeinfarbene Plastikhaut herunterzukratzen.
[Süddeutsche Zeitung, 27.11.2003]
Zitationshilfe
„herunterkratzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herunterkratzen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herunterkrachen herunterkommen herunterknallen herunterklingeln herunterklettern |
herunterkrempeln herunterkriegen herunterkullern herunterkurbeln herunterkühlen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus