Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

herunterrechnen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · rechnet herunter, rechnete herunter, hat heruntergerechnet
Aussprache [hɛˈʀʊntɐˌʀɛçnən]
Worttrennung he-run-ter-rech-nen · her-un-ter-rech-nen
Wortzerlegung herunter- rechnen
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
jmd. rechnet etw. herunteraus einem Betrag, Wert oder Ergebnis einen ebensolchen für einen Teilbereich oder einen anderen, kleineren Bereich errechnen
Beispiele:
30 Mio Euro netto verdient der Brasilianer pro Jahr beim französischen Katar‑Scheich‑Klub. Heruntergerechnet: rund einen Euro pro Sekunde! [Bild, 08.08.2017]
Für eine Hormonspirale [zur Empfängnisverhütung], die drei bis fünf Jahre lang im Körper der Frau verbleibt, werden inklusive Einsetzen durch den Arzt bis zu 400 Euro fällig – auf das halbe Jahr heruntergerechnet also rund 40 Euro. [Die Welt, 28.08.2017]
[…] Schachtelhalm‑Brühe [wirkt] gegen Blattläuse. Das grobe Rezept für Tees und Brühen: Auf zehn Liter Wasser kommen ein Kilo frische Pflanzen – oder 100 Gramm getrocknete. Wer weniger braucht, rechnet die Menge herunter. [Mit Tee gegen Blattlaus und Co., 04.06.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
Er rechnet die Beträge [der monatlichen Gesamtkosten des Restaurants] herunter auf die Kosten für einen Tag und teilt sie durch die Anzahl der Gäste bzw. der verkauften Gerichte. [Bild, 11.03.2005]
Nationale, publikumswirksame Filme haben in Frankreich und Deutschland ein Potenzial von etwa 3 bis 6 Millionen Zuschauern[…]. Heruntergerechnet auf Schweizer Relationen, unter Berücksichtigung der Sprachregionen, ergibt sich damit ein Potenzial von rund 300.000 Zuschauern. [Neue Zürcher Zeitung, 14.07.2000]
2.
häufig abwertend jmd. rechnet etw. heruntereine Berechnung durch Einbeziehung oder Außerachtlassung bestimmter Faktoren manipulieren, um so ein niedrigeres Ergebnis zu erzielen
in gegensätzlicher Bedeutung zu hochrechnen (2)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: etw. künstlich herunterrechnen
Beispiele:
Nach wie vor können clevere Steuerpflichtige mit zahlreichen legalen Tricksereien ihr wahres Einkommen herunterrechnen. [Der Spiegel, 25.01.1993]
Eine Beispielrechnung […] zeigt, dass sich eine Immobilie, die eigentlich einen Verkehrswert von 450.000 Euro hat, für das Finanzamt auf einen Steuerwert von rund 310.000 Euro herunterrechnen lässt. [Welt am Sonntag, 07.10.2018]
Eine medizinische Hochschule in Tokio hat jahrelang die Ergebnisse der Zulassungstests von Bewerberinnen gefälscht, um die Quote weiblicher Studenten niedrig zu halten. […] Testergebnisse weiblicher Kandidaten wurden systematisch heruntergerechnet. [Die Welt, 03.08.2018]
Futter für die Kritiker kommt nun vom ARD‑Politmagazin »Monitor«. Es fand heraus: Die deutsche Regierung rechnet den Hartz‑4‑Regelsatz systematisch herunter. Er müsste eigentlich bei 571 Euro im Monat liegen. [Regierung rechnet Hartz-4-Regelsatz herunter, 23.05.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Bereits jetzt sind die ABM‑Projekte – mögen sie auch noch so sinnvoll sein – nur eines von vielen Instrumenten der Bundesregierung, die tatsächliche Zahl der Arbeitslosen herunterzurechnen. [die tageszeitung, 22.09.1992]
3.
jmd. rechnet etw. herunteretw. bei einer Berechnung abziehen, subtrahieren
Beispiele:
Ich sollte vielleicht auch noch vorsorglich hinzufügen, dass natürlich nicht das ganze Geld in meine Tasche wandert. Erst mal geht die Mehrwertsteuer runter, dann einige hundert Euro PayPal‑Gebühren […]. Dann muss ich noch die Blog‑Betriebskosten herunterrechnen, im vergangenen Jahr […] einige tausend Euro. Und was dann übrigbleibt, darf ich als meine Einnahme versteuern … [»Augen geradeaus!« legt Geldgeber offen!, 06.01.2015, aufgerufen am 12.11.2019]
[…] für ALG[-]II‑ Bezieher [werden] keine Rentenversicherungsbeiträge mehr vom »Amt« (Bundesagentur für Arbeit) bezahlt […]. Demzufolge werden die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung von den ALG II – Regelsätzen heruntergerechnet. Dies wird in der Regel 40,00 Euro sein, der Mindestbeitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung. [avatorgg.wordpress.com, aufgerufen am 04.01.2011]
Man zahlt die monatlich reguläre Grundgebühr von zehn Euro. Allerdings erhält man eine Gutschrift in Höhe von 156 Euro – also 24 Monate á 6,50 Euro. Rechnet man diese Gutschrift herunter, so entsteht der monatliche Grundpreis von nur 3,50 Euro für diese Handyflatrate. [Super günstige Handyflatrate, 27.01.2009, aufgerufen am 01.09.2020]
Die […]Banker hätten […] vor jeder Lieferung ihren Mehrheitsaktionär […] gefragt, zu welchem Kurs er den Ein‑Kilo‑Barren [Gold] übernehmen wolle. Von diesem Kurs sei dann die bankübliche Gewinnspanne heruntergerechnet worden, und das habe den jeweiligen Ankaufspreis ergeben. [Der Spiegel, 17.12.1984]
Wer weder Steuern noch Sozialabgaben zu zahlen hat, für den werden [bei der pauschalen Berechnung des Nettoeinkommens] 6 Prozent vom »Brutto« heruntergerechnet. [Süddeutsche Zeitung, 08.10.1994]
4.
EDV etw. rechnet etw. herunterdigitale Daten reduzieren, um den Bedarf an Speicherplatz zu verringern oder die Datenübertragung zu beschleunigen
Beispiele:
Die Endformate betragen für das Profilbild 160×160 Pixel, allerdings muss man bei Facebook ein 180×180 Pixel Bild hochladen, welches dann von Facebook heruntergerechnet wird. [Designtrax, 03.07.2015, aufgerufen am 15.09.2018]
Der kostenlose Caesium Image Compressor rechnet Bilder so herunter, dass die sichtbaren Auswirkungen des Eingriffs so gering wir möglich in Erscheinung treten. [Caesium 1.6.1 erschienen, 04.10.2017, aufgerufen am 19.08.2020]
Es werden […] mehr Bildinformationen in den Browser geladen als dargestellt werden soll[en], und diese müssen dann zusätzlich noch vom Webbrowser in die kleinere Darstellung heruntergerechnet (skaliert) werden. [YES4trade, 12.08.2015, aufgerufen am 16.09.2018]
Die ganze Vielfalt [Farbtiefe] nutzt aber wenig, wenn das Bildbearbeitungsprogramm die Auflösung automatisch und ohne Rückfrage in 24 Bit Farbtiefe herunterrechnet, wie das einige Kandidaten tun. [C’t, 2001, Nr. 1]
Fotos in dieser hohen Auflösung sollte man mit einem Bildbearbeitungsprogramm vor dem Ausdrucken entweder auf eine andere Größe bringen und dabei die Bildfläche vergrößern, ohne die Auflösung umzurechnen, oder die Auflösung herunterrechnen, ohne die Bildgröße zu verkleinern. [C’t, 2000, Nr. 24]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(einen) (zu) niedrigen Wert ansetzen · (künstlich) niedrig bewerten · herunterrechnen · kleinrechnen (Bilanz, Statistik) · schönrechnen  ●  schönen (Zahlen) Jargon · runterrechnen ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›herunterrechnen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herunterrechnen‹.

Einkommen Einzelstreckenzeit addieren künstlich
Zitationshilfe
„herunterrechnen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herunterrechnen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
herunterpusten
herunterputzen
herunterrasseln
herunterratschen
herunterrattern
herunterregnen
herunterreichen
herunterreißen
Herunterreißer
herunterrennen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora