heruntergeben
herunterreichen
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
umgangssprachlich von einer weiter oben gelegenen Stelle bis nach unten reichen
Typische Verbindungen zu ›herunterreichen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herunterreichen‹.
Verwendungsbeispiele für ›herunterreichen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Hausdach reicht tief herunter, und die Fenster sind klein.
Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 137
Damit das richtige Photo in den Kasten kommt, läßt er sich von einem Möbelpacker einen Holzstuhl herunterreichen.
Süddeutsche Zeitung, 28.10.1997
Tegans Tattoos sind bunt und reichen bis zu den Unterarmen herunter.
Die Zeit, 22.06.2010 (online)
Die Heckscheibe des Golf V reicht weit herunter, ist im unteren Bereich getönt.
Bild, 05.04.2001
Polizisten und Bauarbeiter balancieren über den halsbrecherisch schwankenden Trümmern und reichen ein Fundstück nach dem andern herunter.
Die Welt, 21.08.2002
Zitationshilfe
„herunterreichen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herunterreichen>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herunterregnen herunterrechnen herunterrattern herunterrasseln herunterputzen |
herunterreißen Herunterreißer herunterrennen herunterrieseln herunterrinnen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora