herunterschlingen
Grammatik Verb
Worttrennung he-run-ter-schlin-gen · her-un-ter-schlin-gen
Wortzerlegung
↗herunter-
↗schlingen1
Typische Verbindungen zu ›herunterschlingen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herunterschlingen‹.
Verwendungsbeispiele für ›herunterschlingen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er entriß es ihrer Kontrolle und schlang es hastig herunter.
C't, 1996, Nr. 9
Der entsetzliche Durst ließ den Armen den gereichten Becher Milch in gierigen Zügen herunterschlingen.
Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit, Lebenserinnerungen (1859-1919). In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1921], S. 31483
Sie machten ein großes Geklapper und schienen sehr darauf erpicht, das Essen so schnell wie nur möglich herunterzuschlingen.
Knittel, John: Via Mala, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1957 [1934], S. 258
Viele Mütter arbeiten außer Haus und schlingen ebenso ein Schnellgericht herunter wie die daheim gebliebenen Kinder.
Der Spiegel, 10.05.1982
Der Mann muß die Rechnungen in der Küche durchsehen, er muß sein erbärmliches Fast Food herunterschlingen, während die erlesensten Mahlzeiten an ihm vorbeigetragen werden.
Der Tagesspiegel, 16.06.1999
Zitationshilfe
„herunterschlingen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herunterschlingen>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herunterschlingeln herunterschleudern herunterschleichen herunterschlagen herunterschießen |
herunterschlucken herunterschmeißen herunterschnallen herunterschneiden herunterschnurren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora