von dort oben hierher nach unten (zum Sprechenden) tragen
heruntertragen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›heruntertragen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich trage schnell meine Koffer die Treppe herunter, die Gäste entwenden derweil die Pfanne mit dem heißen Öl.
[Die Zeit, 13.07.2009, Nr. 28]
Um herauszufinden, ob sie wirklich aus Schwarzpulver sind, trage ich eine Stange weit genug vom Bahndamm herunter und zünde sie an.
[Bild, 27.08.2003]
Gegen halb drei wird der Sarg aus dem »Hotel Universum« heruntergetragen.
[Die Zeit, 04.09.1995, Nr. 36]
Die Federn werden am nächsten Tag heruntergetragen an eine bestimmte Quelle im Tal und dort eingepflanzt oder als Weihgeschenke aufgehängt.
[Warburg, Aby Moritz: Schlangenritual, Berlin: Wagenbach 1996 [1923], S. 29]
Als sie den dunklen Flur heruntergetragen wurden, hielten sie sich an ihren Bettgestellen fest.
[Der Tagesspiegel, 17.08.2002]
Zitationshilfe
„heruntertragen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/heruntertragen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heruntersäbeln herunterstürzen herunterstufen herunterstreifen herunterstoßen |
heruntertransformieren heruntertropfen herunterwerfen herunterwickeln herunterwirtschaften |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus