in Tropfen nach unten fallen
heruntertropfen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›heruntertropfen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›heruntertropfen‹.
Verwendungsbeispiele für ›heruntertropfen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Schweiß trat ihm auf die Stirn, tropfte herunter und vermischte sich mit dem Naß seiner Augen.
Viebig, Clara: Das Weiberdorf, Briedel u. Mosel: Houben 1996 [1900], S. 66
Aber heißer Schweiß, der an Waschbrettbäuchen heruntertropft, ist sexy, nicht?
Süddeutsche Zeitung, 03.08.2001
Als das Blut auf mein Gesicht heruntertropfte, konnte ich mich endlich befreien.
konkret, 1989
Ich warf mich, als sie schließlich auf all dem Kaiserschmarren, der heruntergetropft war, ausrutschte, auf sie und hielt sie fest.
Die Zeit, 01.02.2006, Nr. 06
Das Fett tropft mit dem Wasser, das auf der Oberfläche des Fleisches kondensiert, herunter.
Der Tagesspiegel, 17.10.2004
Zitationshilfe
„heruntertropfen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/heruntertropfen>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heruntertransformieren heruntertragen herunterstürzen herunterstufen herunterstreifen |
herunterwerfen herunterwickeln herunterwirtschaften herunterwischen herunterwürgen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora