hinter, aus, unter, zwischen etw. herausblicken
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hervorblicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hervorblicken‹.
Verwendungsbeispiele für ›hervorblicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unschuldig lächelnd blickt er unter seinem Hut hervor, sein steifer Zopf wippt im Wind.
Süddeutsche Zeitung, 09.11.1999
Hinter Masken versteckt er sich, aus Schatten blickt er hervor.
Die Zeit, 18.05.1990, Nr. 21
Das weiße Kaninchen mit den roten Augen blickte unterm Bett hervor.
Kreuder, Ernst: Die Gesellschaft vom Dachboden, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1978 [1946], S. 119
Die Zähne blickten unter den Lippen hervor, sie waren schief und angefault.
Neutsch, Erik: Spur der Steine, Halle: Mitteldeutscher Verl. 1964 [1964], S. 465
Dicht bei dem Bauernhof mit seinen hohen Giebeln, die zwischen den Bäumen hervorblicken, weidet auf dem sattgrünen Land eine Stute mit ihrem Fohlen.
Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 11
Zitationshilfe
„hervorblicken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hervorblicken>, abgerufen am 20.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hervorbeschwören hervorbaumeln hervorarbeiten hervorangeln hervor- |
hervorblitzen hervorbrechen hervorbringen Hervorbringung hervorbrodeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora