unvermittelt zum Vorschein kommen, hervorkommen
a)
Beispiele:
die Bande brach aus dem Hinterhalt, Dickicht hervor
Aus den hölzernen Schneeschutzböcken ... bricht auf einmal ein riesiger Köter hervor [↗ LöscherAlles Getrennte92]
gehoben, übertragen
Beispiele:
die Tränen brachen (aus ihren Augen) hervor
das hervorbrechende Mondlicht
während der Knecht das hervorbrechende, dampfende Blut in rasch sich füllenden Schüsseln auffing [↗ Th. MannZauberb.2,622]
[die Messe] deren dichtgeballter Chorgesang jetzt besonders stark hervorbricht [↗ WerfelMusa Dagh22]
b)
⟨etw. bricht hervor⟩etw. äußert sich unvermittelt
Beispiele:
ein leidenschaftliches Gefühl, der Schmerz bricht
hervor
Die hervorbrechenden Urmenscheninstinkte bei meiner zivilisierten Seeländerin erschreckten mich [↗ HartungWunderkinder184]
umgangssprachlich ⟨etw. bricht aus jmdm. hervor⟩jmd. äußert sich spontan und lebhaft
Beispiel:
»Waaas?« brach es da bösartig aus Kreibich hervor [↗ BecherAbschied4,346]