Thesaurus
Synonymgruppe
↗(sich) entladen
·
(sich) entzünden (auch übertragen: Streit .. an)
·
↗(sich) lösen
·
↗ausbrechen
·
↗entbrennen (Streit)
·
↗herausbrechen
·
↗herausschießen
·
↗heraussprudeln
·
↗hervorbrechen
·
↗hervorkommen
·
hervorschießen
·
↗losbrechen
·
↗sprießen
●
↗aufbranden (Jubel, Beifall)
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›hervorschießen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hervorschießen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hervorschießen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jetzt also schießt sie in ihrer schnellen Art Argumente hervor.
Die Zeit, 04.02.2008, Nr. 05
Plötzlich schleudert ihr Kopf nach hinten, ihre Zunge schießt hervor.
Bild, 12.07.2004
Das Grün schoß fremdartig scharf hervor aus der ernüchternden schlackigen Einöde, wie zum erstenmal mit allerersten dünnen Knospenschauern.
Born, Nicolas: Die Fälschung, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1980 [1979], S. 134
Eine halbe Minute später kommt Kersten aus seinem Glaskasten hervorgeschossen.
Horster, Hans-Ulrich [d.i. Rhein, Eduard]: Ein Herz spielt falsch, Köln: Lingen 1991 [1950], S. 471
Mit dem Stecken wurde der Stein zur Seite geschoben, und wenn der Fisch hervorschoß, wurde er angespießt.
Christ, Lena: Erinnerungen einer Überflüssigen. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1912], S. 16865
Zitationshilfe
„hervorschießen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hervorschie%C3%9Fen>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hervorschauen hervorrufen Hervorruf hervorrücken hervorrecken |
hervorschimmern hervorschlängeln hervorschlüpfen hervorschnellen hervorsehen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora