hinter, unter, zwischen etw. herausstrecken
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hervorstrecken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hervorstrecken‹.
Verwendungsbeispiele für ›hervorstrecken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Deckel springt auf: schon streckt er den Kopf hervor.
Ball, Hugo: Wedekind als Schauspieler. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1914], S. 1101
Er hüllte sie, da es kühl geworden war, in eine leichte Decke, sie streckte ihre Hand hervor, als er neben ihr saß, und hielt sie.
Schaeffer, Albrecht: Helianth II, Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 414
Und eine 1-Meter-Schlange streckte ihren Kopf aus den Socken hervor.
Bild, 06.07.2004
Die Ratte hinter dem Stein streckte vorsichtig den Kopf hervor, als wäre auch sie gemeint.
Aichinger, Ilse: Die größere Hoffnung, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1966 [1948], S. 191
Seine Lolitas sind vollauf damit beschäftigt, Po und Brüste hinter Baumstämmen hervorzustrecken.
Die Zeit, 07.03.2011, Nr. 10
Zitationshilfe
„hervorstrecken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hervorstrecken>, abgerufen am 14.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hervorstrahlen hervorstoßen hervorstehen hervorstechen hervorsprudeln |
hervorströmen hervorstürzen hervorsuchen hervortrauen hervortreiben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora