niedlich, liebenswert
herzig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung her-zig
Wortbildung
mit ›herzig‹ als Letztglied:
↗edelherzig
·
↗kleinherzig
·
↗schwachherzig
·
↗stumpfherzig
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Herz · herzen · beherzt · beherzigen · herzhaft · herzig · herzlich · Herzblatt · Herzschlag
Herz
n.
zentrales Antriebsorgan des Blutkreislaufs,
auch als Sitz der Seele, des Gemüts, des Verstandes, der Vernunft gedacht,
ahd.
herza
(8. Jh.),
mhd.
herz(e),
asächs.
herta,
mnd.
mnl.
herte,
harte,
nl.
hart,
aengl.
heorte,
engl.
heart,
anord.
hjarta,
schwed.
hjärta,
got.
haírtō
(germ.
*hertan-)
führt mit dehnstufigem
griech.
kḗr
(κῆρ)
‘Herz’,
schwundstufigem
griech.
kardíā
(καρδία)
‘Herz, Magen, Mark der Pflanzen’,
lat.
cor
(Genitiv
cordis)
‘Herz’,
air.
cride,
lit.
širdìs,
aslaw.
srьdьce,
russ.
sérdce
(сердце)
‘Herz’
sowie hochstufigem
aslaw.
srěda
‘Mitte, Mittwoch’,
russ.
seredína
(середина)
‘Mitte’
auf
ie.
*k̑ē̌rd-,
*k̑ṛd-
‘Herz’.
Dieses schließt sich vielleicht im Sinne von
‘Springer, Hüpfer’
an die Wurzel
ie.
*(s)ker(ə)-
‘(herum)springen’
an
(s.
↗Scherz,
↗schrecken1,
↗scheren2);
vgl.
.
in: Donum Balticum (= Festschr. Stang)
(1970) 515 ff.
herzen
Vb.
‘liebkosen, ans Herz drücken’
(15. Jh.).
Unabhängig davon
mhd.
herzen
‘mit einem Herzen versehen, ein (mutiges) Herz annehmen’,
auch
nhd.
(älter)
beherzen
‘ein Herz nehmen, Mut fassen, zu Herzen nehmen’,
mhd.
beherzen
‘standhaft, mutig sein’,
wozu einerseits
beherzt
Part.adj.
‘mutig, entschlossen’,
mhd.
beherzet,
und andererseits
beherzigen
Vb.
‘sich zu Herzen nehmen, beachten, ernsthaft bedenken’
(15. Jh.).
herzhaft
Adj.
‘kräftig, energisch, mutig’,
mhd.
herzehaft
‘beherzt, besonnen, verständig’;
auch
(sich vom Md. aus verbreitend)
‘kräftig, würzig schmeckend’
(19. Jh.).
herzig
Adj.
‘lieb, das Herz rührend, nett’
(16. Jh.).
herzlich
Adj.
‘vom Herzen (als Sitz des Gefühls) kommend, es berührend, freundlich, lieb, innig’,
mhd.
herze-,
herzenlich.
Herzblatt
n.
‘das innerste, empfindlichste, zarteste Blatt einer Pflanze’
(17. Jh.),
danach auch Kosename
(18. Jh.).
Herzschlag
m.
‘durch Kontraktion des Herzmuskels entstehender Schlag des Herzens, die rhythmische Schlagfolge, Puls’,
auch
‘plötzlicher Herzstillstand’
(18. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
↗allerliebst
·
anlockend
·
↗ansprechend
·
↗anziehend
·
↗attraktiv
·
↗bezaubernd
·
↗gefällig
·
herzig
·
↗liebenswert
·
↗reizend
·
↗reizvoll
·
verlockend
·
↗zauberhaft
●
↗anmächelig
ugs., schweiz.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗(ganz) reizend
·
↗allerliebst
·
↗herzallerliebst
·
herzig
·
↗puppig
·
↗wonnig
·
zum Knuddeln
●
↗niedlich
Hauptform
·
↗süß
emotional
·
↗goldig
ugs.
·
↗putzig
ugs.
·
↗schnatz
ugs., regional
·
↗schnuckelig
ugs.
·
zum Abknutschen
ugs.
·
↗zum Anknabbern
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Balsam für die Seele
·
beglückend
·
die Seele streichelnd
·
↗gemütvoll
·
↗herzerwärmend
·
herzig
·
↗innig
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›herzig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herzig‹.
Verwendungsbeispiele für ›herzig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gleichwohl blieb seine kindliche Freude an solch herzigen Scherzen irgendwie unbegreiflich.
Die Welt, 14.05.2002
So herzig die Impressionen auch erzählt werden, harmlos sind sie nicht.
Süddeutsche Zeitung, 21.04.2001
Außerdem sind einige Kissenbezüge mit einem ähnlich herzigen Muster bedruckt.
o. A.: Das Buch vom Wohnen, Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 290
Daraufhin wollten sie ihn, lieb und nett und herzig, auf die deutsche Fähre setzen.
Tucholsky, Kurt: An Hedwig Müller, 12.02.1934. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1934], S. 9650
Tiere waren wenig zu sehen, außer den immer schönen Möwen und herzigen Papageientauchern.
Frisch, Karl von: Erinnerungen eines Biologen, Berlin: Springer 1957, S. 92
Zitationshilfe
„herzig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herzig>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herziehen Herzhypertrophie Herzhaftigkeit herzhaft Herzgrube |
Herzinfarkt herzinnig herzinniglich Herzinsuffizienz herzitieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora