Botanik von Blüten, deren Blattkreise unterschiedlich viele Blätter enthalten verschiedene Quirle aufweisend
heterozyklisch
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Chemie im Kohlenstoffring auch andere Atome enthaltend
Verwendungsbeispiele für ›heterozyklisch‹, ›heterocyclisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Innerhalb jedes Ringsystems unterscheidet man Verbindungen von "aromatischem" Charakter, also solche, die mehrere Doppelbindungen enthalten, und ihre Hydrierungsprodukte, also gesättigte heterozyklische Ringe.
Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 206
Die interstellaren Partikel bestehen ersten Daten zufolge größtenteils aus dreidimensionalen, organischen Riesenmolekülen, so genannten polymeren heterozyklischen Aromaten.
Die Welt, 27.04.2000
Die Sammelbezeichnung faßt alle Substanzen zusammen, die durch eine sechsgliedrige, heterozyklische Verbindung mit zwei Sauerstoffatomen gekennzeichnet sind.
Die Welt, 03.06.1999
Man sollte Fleisch, Fisch und Wurstwaren nicht zu lange bei großer Hitze grillen, weil dadurch direkt im Grillgut heterozyklische Amine gebildet werden.
Die Zeit, 06.02.2012 (online)
Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung haben sich Nitrosamine, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) oder heterozyklische Amine (HAA), in Tierversuchen als krebserregend erwiesen.
Süddeutsche Zeitung, 07.10.1997
Zitationshilfe
„heterozyklisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/heterozyklisch>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Heterozygotie heterozygot heterozön Heterözie Heterozetesis |
Hethiter Hethitisch Hethitische Hethitologie Hetman |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora