bildungssprachlich hier musst du handeln, dich beweisen; jetzt zeige, was du kannst
Beispiele:
Die Begriffe Salta und Rhodos (in der lateinischen Schreibung
»Rhodus«) finden sich vereinigt in der Redewendung
»Hic
Rhodus, hic salta!« Mit diesen Worten drängt man
Aufschneider, sich zu beweisen – so wie jenen, der einst prahlte, in Rhodos
fabelhaft weit gesprungen zu sein: Hier ist Rhodos, spring hier! [Süddeutsche Zeitung, 29.04.2017]
Ob Mindestlohn, ob Erbschaftsteuer: Es gilt der alte Satz
Hic Rhodus, hic
salta[.] Rhodus ist die
Bundesregierung. Dort muss die SPD zeigen, was sie kann. [Süddeutsche Zeitung, 30.04.2007]
Entgegen dem Motto hic Rhodus, hic salta, hier
ist Rhodus, springe, sagte man sich [im Bopparder Kommunalparlament] wie gehabt: Wir denken nicht daran. So
geht das mit wechselnden Begründungen nun schon seit 1998. [Rhein-Zeitung, 04.02.2004]
Proletarische Revolutionen (…) schrecken stets von neuem zurück vor
der unbestimmten Ungeheuerlichkeit ihrer eigenen Zwecke, bis die Situation
geschaffen ist, die jede Umkehr unmöglich macht, und die Verhältnisse selbst
rufen Hic Rhodus, hic salta! [Kunst, Poesie und Politik, 03.06.2012, aufgerufen am 29.04.2016]