Typische Verbindungen zu ›hierherkommen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hierherkommen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hierherkommen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nichts war vergessen, aber sie fühlte deutlich, wie gut sie getan hatte, hierherzukommen.
[Wolf, Christa: Der geteilte Himmel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl. 1963, S. 191]
Auch im Dom schien es leer zu sein, es fiel natürlich niemandem ein, jetzt hierherzukommen.
[Kafka, Franz: Der Proceß, Frankfurt a. M.: Fischer 1993 [1925], S. 211]
Ich bin nicht hierhergekommen, um hier etwas zu erhalten von Ihnen.
[konkret, 1989]
Auch die Tiere seien nur hierhergekommen, wenn sie bereit waren zu sterben.
[Die Zeit, 04.11.1994, Nr. 45]
Ich hätte nicht hierherkommen dürfen, ich hätte nicht hierherkommen dürfen!
[Hofmannsthal, Hugo von: Der Unbestechliche. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1923], S. 542]
Zitationshilfe
„hierherkommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hierherkommen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hierhergehören hierherein hierheraus hierherauf hierher- |
hierherum hierhin hierhinab hierhinauf hierhinaus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)