hier befindlich
hiesig
Grammatik Adjektiv · attributiv, ohne Steigerung
Aussprache
Worttrennung hie-sig
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
hiesig
Adj.
‘hier ansässig, hierher gehörig’.
Im 16. Jh. in der Kanzleisprache aufkommend,
verdrängt das Adjektiv älteres
hieig
(15. Jh.)
und
hieisch
(16. Jh.),
die als Suffixbildungen zu
mhd.
hie
‘hier’
entstanden sind
(s.
hier).
Der zwischenvokalische
s-Einschub
ist wahrscheinlich aus Gründen der Ausspracheerleichterung erfolgt,
vgl. auch vereinzeltes
hierig
und s. entsprechendes
dasig
(beide 15. Jh.).
Oder handelt es sich um eine Kürzung aus nicht bezeugtem
mhd.
*hiewesec
‘hier seiend, hier anwesend’
(vgl.
mhd.
abewesec
‘abwesend’)?
Thesaurus
Synonymgruppe
alteingesessen ·
bodenständig ·
eingeboren ·
einheimisch ·
endemisch ·
seit langem ansässig ·
ureingesessen ●
hiesig
süddt.
·
autochthon
fachspr.
·
indigen
fachspr.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›hiesig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hiesig‹.
Verwendungsbeispiele für ›hiesig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor allem die hiesigen Unternehmen sind daher gut beraten, sich schleunigst auf den Euro vorzubereiten.
[Die Zeit, 19.09.1997, Nr. 39]
Der hiesige Adel ist ziemlich empört, doch hält er tapfer still.
[Die Zeit, 31.01.1997, Nr. 6]
Dies eröffnet Chancen für notwendige Veränderungen, denn das hiesige System wird in seiner bisherigen Form offenkundig mit den Problemen der Wirtschaft nicht mehr fertig.
[Die Zeit, 25.10.1996, Nr. 44]
In jedem Fall werden dabei noch mehr hiesige Arbeiter ihren Job verlieren.
[Die Zeit, 02.02.1996, Nr. 6]
Man erwartet für die heilige Nacht einen Hauptstoß gegen die hiesige Stellung.
[Brief von Martin Müller vom 25.12.1914. In: Witkop, Philipp (Hg.), Kriegsbriefe gefallener Studenten, München: Müller 1928 [1914], S. 172]
Zitationshilfe
„hiesig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hiesig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hierüber hierzwischen hierzulande hierzuland hierzu |
hieven high highlighten hihi hihihi |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus