gehoben hilfsbereit, gern helfend
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Hilfe · hilflos · Hilflosigkeit · hilfreich · Gehilfe · Hilfeleistung
Hilfe
f.
‘Beistand, aktive Anteilnahme, Beistand leistende Person’,
ahd.
helfa
(8. Jh.),
hilfa
(9. Jh.),
mhd.
helfe,
hilfe,
asächs.
helpa,
mnd.
helpe,
mnl.
help(e),
aengl.
engl.
help,
anord.
hjǫlp,
schwed.
hjälp
sowie
(ablautend)
aostnfrk.
hulpa,
mhd.
(md.)
hulfe,
hülfe,
mnd.
hülpe,
mnl.
hulpe,
nl.
hulp
sind Verbalabstrakta zu dem unter
helfen
(s. d.)
dargestellten starken Verb.
Die md. Form
Hülfe
gewinnt vor allem durch
Luther
an Verbreitung,
wird aber schließlich (endgültig im 20. Jh.) von
Hilfe
verdrängt.
hilflos
Adj.
‘schutzlos, ratlos, unsicher’,
ahd.
helf(a)lōs
(um 1000),
mhd.
helf(e)los;
Hilflosigkeit
f.
‘Ratlosigkeit, Zustand von Verlassenheit und Passivität’
(18. Jh.).
hilfreich
Adj.
‘fördernd, nützlich, hilfsbereit’,
mhd.
helferīche
(vgl. gleichbed.
mhd.
helfec).
Gehilfe
m.
‘Helfer, Hilfskraft, Angestellter in unselbständiger Funktion’,
ahd.
gihelfo
(um 1000),
mhd.
gehelfe.
Hilfeleistung
f.
älter auch
Hilf(s)leistung
‘Beistand, tatkräftige Unterstützung’
(16. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
dienlich
·
fruchtbar
·
förderlich
·
gewinnbringend
·
gut
·
gute Dienste leisten
·
günstig
·
hilfreich
·
lohnend
·
nutzbringend
·
nutzwertig
·
nützlich
·
opportun
·
positiv
·
von Nutzen
·
von Vorteil
·
vorteilhaft
·
wertvoll
·
zuträglich
●
ersprießlich
geh.
·
gedeihlich
geh.
·
sachdienlich
fachspr., Amtsdeutsch,
Jargon
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
dienstbereit
·
dienstwillig
·
hilfreich
Typische Verbindungen zu ›hilfreich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hilfreich‹.
Verwendungsbeispiele für ›hilfreich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Situation macht mich bloß nüchtern genug für diese wenig hilfreiche Erkenntnis.
[Braun, Marcus: Hochzeitsvorbereitungen, Berlin: Berlin Verlag 2003, S. 102]
Eine hilfreiche unterstützende Kritik an ihm empfindet er als eine Herabsetzung seiner Person.
[Klemz, Willy: Praktische Menschenkunde, Düsseldorf: Greif 1963, S. 71]
Ich wollte das nie ernsthaft zu Ende bringen, aber später stellte es sich als hilfreich heraus.
[Die Zeit, 22.12.1998, Nr. 53]
Der gegenseitige Austausch darüber sei durchaus hilfreich, wenn auch jedes Land eine eigene Lösung für die anstehenden Fragen finden müsse.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1989]]
Angesichts der in vielen Ländern zu erwartenden niedrigen Inflation wäre eine weitere marktorientierte Senkung der Zinsen hilfreich.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Zitationshilfe
„hilfreich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hilfreich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hilflos hilfesuchend hilfeheischend hilfeflehend hilfebringend |
hilfsbedürftig hilfsbereit hilfsweise hilfswillig himbeerartig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora