Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

hinüberführen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · führt hinüber, führte hinüber, hat hinübergeführt
Worttrennung hi-nü-ber-füh-ren · hin-über-füh-ren
Wortzerlegung hinüber- führen

Bedeutungsübersicht

  1. 1. ⟨jmd., etw. führt jmdn. hinüber⟩ nach drüben führen
  2. 2. ⟨etw. führt (jmdn.) hinüber⟩ nach drüben führen, verlaufen
  3. 3. ⟨etw. führt jmdn. hinüber⟩ nach drüben führen; jmdn. an einen anderen Ort bringen
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
jmd., etw. führt jmdn. hinübernach drüben führen (1 a)
Beispiele:
Durch einen Tunnel führen sie die Tiere hinüber in die Halle, in die sandige Manege, wo der Auktionator mit dem Hammer wartet und auf den Plastiksitzen die Käufer hocken. [Süddeutsche Zeitung, 19.04.2014]
übertragen Der Zar, der Russland in die Neuzeit trieb, erfüllt zweifellos Burckhardts Maßstab, ein Kulturvolk »aus einem ältern Zustand in einen neuen« hinübergeführt zu haben. [Welt am Sonntag, 03.07.2011]
Als der Weg frei ist, schaut Karin Toma hörbar nach »links, rechts, links« und führt die Gruppe über die Dorfstraße hinüber zum Bauernhaus. [Die Zeit, 14.07.2011]
Dann wird er hinübergeführt zur Vernehmung, ein Zimmer mit Teppich, Renaissance‑Bücherschrank, einer bequemen Couch und dem Duft von Kaffee und Tabak. [Der Spiegel, 14.08.2006]
2.
etw. führt (jmdn.) hinübernach drüben führen (4 a), verlaufen
Beispiele:
Anspruchsvolle Passrouten führen über die Sefinenfurgge ins Lauterbrunnental hinüber […]. [Neue Zürcher Zeitung, 10.06.2016]
übertragen Es entsteht ein einzigartiges Bild jener Brückenzeit, die von der Antike ins Mittelalter hinüberführt. [Süddeutsche Zeitung, 12.06.2007]
Ein eigens angelegter Weg führt hinüber zum Hamburger Bahnhof. [Welt am Sonntag, 08.04.2007]
Er überquerte die Straße und ging auf die Fußgängerbrücke beim Bahnhof zu, die hoch über den Gleisen hinüberführte ins Dorf Brzezinka. [Kuckart, Judith: Lenas Liebe. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2002, S. 62]
Die Brücke, die mich hinüberführt, ist wunderschön. [Süddeutsche Zeitung, 19.03.1996]
3.
etw. führt jmdn. hinübernach drüben führen;
jmdn. an einen anderen Ort bringenDWDS
Beispiele:
Die Reise führt[…] vom Rio de la Plata hinüber zur chilenischen Pazifikküste […]. [Der Standard, 01.01.2010]
Eine dieser Touren führt von der Station Schwarzer Bären hinüber in den Vorort Haggen. [Neue Zürcher Zeitung, 11.06.2017]
übertragenWer will bestreiten, daß uns die elektronische Revolution hinüberführt in eine neue Epoche, die auf völlig neuen Kulturtechniken basiert […]? [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.06.1994]
Grau wälzt sich das Wasser, quirlt durcheinander und eilt, so wie es damals eilte, als unser Weg von der Front zurück uns über diesen Strom in das Grau des November‑Deutschland hinüberführte. [Goote, Thor [d. i. Langsdorff, Werner von]: Die Fahne Hoch! Berlin: Zeitgeschichte-Verlag 1933 [1933], S. 122]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›hinüberführen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinüberführen‹.

Zitationshilfe
„hinüberführen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hin%C3%BCberf%C3%BChren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hinübereilen
hinüberfahren
hinüberfliegen
hinüberfließen
hinüberflüchten
hinüberfunken
Hinübergang
hinübergeben
hinübergehen
hinübergelangen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora