nach drüben fahren
hinüberfahren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
(über etw. hinüber) nach drüben fahren
Thesaurus
Synonymgruppe
auf die andere Seite fahren
·
hinüberfahren
·
überqueren
●
rüber auf die andere Seite fahren
ugs.
·
rüberfahren
ugs.
Oberbegriffe |
|
Schifffahrt
Synonymgruppe
hinüberfahren
·
übersetzen
Verwendungsbeispiele für ›hinüberfahren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Deutschen fahren zum Tanken oder Arbeiten hinüber, die Schweizer kaufen billig ein.
[Süddeutsche Zeitung, 17.01.2004]
Wenn ich hinüberfahre, gehe ich immer zuerst in den Dom.
[Die Zeit, 24.03.1961, Nr. 13]
Warum war er mit ihrer Leiche nicht nach Frankreich hinübergefahren?
[Hettche, Thomas: Der Fall Arbogast, Köln: DuMont Buchverlag, 2001, S. 44]
Ich habe Lust, auf ein paar Tage zu Steinau hinüberzufahren.
[Meysenbug, Malwida von: Unerfüllt. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1907], S. 3425]
Vier bis fünf Mal fuhr er hinüber, jedesmal war ein Fortschritt zu bemerken.
[Süddeutsche Zeitung, 12.11.1999]
Zitationshilfe
„hinüberfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hin%C3%BCberfahren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinübereilen hinüberdürfen hinüberdämmern hinüberdringen hinüberbringen |
hinüberfliegen hinüberfließen hinüberflüchten hinüberfunken hinüberführen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora