⟨jmd. schickt jmdn. hinüber⟩eine Person anweisen oder auffordern, sich auf eine gegenüberliegende Seite oder über ein Hindernis hinweg zu bewegen¹ (1), zu begeben (1)
Beispiele:
Jetzt schickt der junge Kapitänleutnant
[der Küstenwache] seinen Einsatztrupp
hinüber, um alle Papiere [der Bootsbesatzung] zu überprüfen. [Süddeutsche Zeitung, 14.05.2016]
Als Bestrafung werde man aber nicht [in den gefängnisähnlichen Bau]
hinübergeschickt, stellt
[der] Vize‑Leiter [des Asylbewerberaufnahmezentrums] Kislovas klar. [Der Standard, 02.11.2015]
[Herr Caspar] Ging nur nach West‑Berlin, wenn
die Partei ihn zum Agitieren hinüberschickte. [Welt am Sonntag, 11.03.2012, Nr. 11]
H[…][,] als
unverdächtiger Schweizer[,] wird
[…]
hinübergeschickt, um eine junge Frau zu warnen, deren
Freund offenbar im Visier der Stasi ist. [Neue Zürcher Zeitung, 24.07.2011]
Seine Männer würde [Marine-Offizier]
Löffler trotzdem nicht [zu einem verdächtigen Frachter]
hinüberschicken. [Der Tagesspiegel, 23.05.2002]
Dann [1939] wurden wir Kinder
[…]
hinübergeschickt, und die Mutter folgte erst mehr als
ein Jahr nach uns. [Der Spiegel, 12.09.1994]
[…] die deutschen
Reiseveranstalter, die jede Woche Reisende aus der Bundesrepublik nach
Angkor brachten, glauben nicht mehr daran, daß es in dieser Saison noch
möglich sein wird, Besuchergruppen hinüberzuschicken. [Die Zeit, 24.04.1970]