Typische Verbindungen zu ›hinüberspähen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinüberspähen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinüberspähen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute will George W. Bush ins Reich des Bösen hinüberspähen.
Süddeutsche Zeitung, 20.02.2002
Sibylla kneift die Augen zusammen und späht nach Südwesten hinüber.
Horster, Hans-Ulrich [d.i. Rhein, Eduard]: Ein Herz spielt falsch, Köln: Lingen 1991 [1950], S. 76
Die Kinder waren hinter einer Hecke stehengeblieben und spähten zu dem Haus hinüber.
Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande, Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 132
Als wir alle am Zaun des Lebens standen und hinüberspähten.
Die Welt, 14.12.2002
Der Dorfvogt legte eine Hand über die Augen und spähte neugierig zur Friedhofsmauer hinüber.
Röhrig, Tilman: In dreihundert Jahren vielleicht, Würzburg: Arena 1984 [1983], S. 378
Zitationshilfe
„hinüberspähen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hin%C3%BCbersp%C3%A4hen>, abgerufen am 22.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinübersetzen hinüberschwingen hinüberschwimmen hinüberschlürfen hinüberschlummern |
hinüberspielen hinüberspringen hinüberstarren hinübersteigen hinüberstellen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora