Sport nach drüben spielen
hinüberspielen
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
in etw. übergehen
Typische Verbindungen zu ›hinüberspielen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinüberspielen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinüberspielen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit ist die wichtigste Frage unserer politischen Existenz aus dem Gebiet der Politik in das des Rechtes im wahren Sinne des Wortes hinübergespielt worden.
Die Zeit, 04.12.1952, Nr. 49
Es kann freilich sein, dass das schon ins Feld des kognitiven Lernens hinüberspielt, in dem die simple Konditionierung zugunsten sozialer Lernprozesse aufgehoben worden ist.
Der Tagesspiegel, 13.09.1999
Die Farbe dieser neuen Partei ist nicht so dunkelrot, wie es den Anschein erwecken soll; sie spielt mehr ins Fuchsige hinüber.
Süddeutsche Zeitung, 19.08.2004
Auf das rein finanzielle Gebiet spielte Stadtverordneter Werner, der für die Neue Linke sprach, die Frage hinüber.
Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 04.03.1910
Auch in Pilotys "Tod Alexanders des Großen" oder seinem "Nero auf den Ruinen von Rom" ist alles ins Subjektive hinübergespielt.
Beenken, Hermann: Das Neunzehnte Jahrhundert in der deutschen Kunst, München: Bruckmann 1944, S. 292
Zitationshilfe
„hinüberspielen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hin%C3%BCberspielen>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinüberspähen hinübersetzen hinüberschwingen hinüberschwimmen hinüberschlürfen |
hinüberspringen hinüberstarren hinübersteigen hinüberstellen hinübertransportieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora