⟨jmd. springt (irgendwo, irgendwohin) hinüber⟩mit ruckartiger Beinbewegung (Sprung) nach oben und vorne eine Distanz oder ein Hindernis überwinden; sich durch einen Sprung von einer Stelle an eine gegenüberliegende Stelle bewegen
Beispiele:
Wenn ein Waschbär auf das Dach will, dann kann er, anders als ein
Steinmarder, nicht vom Baum aus hinüberspringen. [Welt am Sonntag, 26.11.2017, Nr. 48]
Der Spielzug der Rochade[…] bildet eine prominente Ausnahme in den
Schachregeln. Der König bewegt sich auf den Turm zu. Gleichzeitig
springt der Turm über den König
hinüber. [Süddeutsche Zeitung, 01.06.2017]
bildlich Über diesen Graben sind die Darmstädter in letzter Sekunde in die
zweite Liga hinübergesprungen. [Süddeutsche Zeitung, 21.05.2014]
Noch vor zwei Wochen war die Spalte eineinhalb Meter breit, und die
Bergsteiger konnten über sie hinüberspringen. [Der Spiegel, 25.07.2012 (online)]
Er wollte hinüberspringen und fiel in den
Schlamm. [Welt am Sonntag, 06.08.2000]
Dann erklomm der Unfallfahrer eine Flutschutzmauer,
sprang hinüber und lief weg. [Die Welt, 23.11.2004]
Sabine sprang hinüber, hockte sich hin und
streckte den Arm aus. [Berliner Zeitung, 11.02.1985]
Er [Hauptmann Metschotny] ist als
erster über die Oder auf deutschen Boden
hinübergesprungen. [Berliner Zeitung, 06.10.1978]