Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
eWDG

Bedeutungen

1.
bezeichnet eine Bewegung von hier oben nach dort unten
Beispiel:
hinabbeugen, hinabblicken, hinabblinzeln, sich hinabbücken, hinabeilen, hinabfahren, hinabfliegen, hinabhängen, hinabklettern, hinabkollern, hinabkommen, hinabkugeln, hinablaufen, sich hinabneigen, hinabreichen, hinabrollen, hinabrutschen, hinabschauen, sich hinabschlängeln, hinabschleichen, hinabschleudern, hinabschlingen, hinabschmeißen, hinabschütten, hinabstarren, hinabstoßen, hinabtauchen, hinabtrotten, hinabwerfen
2.
bezeichnet die hängende Lage eines Gegenstandes
Beispiel:
hinabbammeln, hinabbaumeln, hinabhängen
Zitationshilfe
„hinab-“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinab->.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hinab
hin- und herwetzen
hin- und herschwingen
hin- und herschlurfen
hin- und herschaukeln
hinabbeugen
hinabblicken
hinabblinzeln
hinabbücken
hinabeilen