Typische Verbindungen zu ›hinabbeugen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinabbeugen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinabbeugen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie lächelt im Vorübergehen, er beugt sich tief zu ihr hinab.
Der Tagesspiegel, 29.07.2003
Sie zupften daran, beugten sich zu ihrem Fund hinab und erkannten, dass man einen Toten in das Tuch gewickelt hatte.
Süddeutsche Zeitung, 21.02.2002
So beugt er sich nun zu Sibylla hinab und küßt sie vor aller Augen auf den Mund.
Horster, Hans-Ulrich [d.i. Rhein, Eduard]: Ein Herz spielt falsch, Köln: Lingen 1991 [1950], S. 141
Unter schmerzhaften Verrenkungen gelang es ihm, sich hinabzubeugen und sie hervorzuziehen.
Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 3407
Ich bat sie, mit mir zu sprechen, ich versuchte, ihre Wange zu berühren, ich beugte mich hinab, um ihr in die Augen zu sehen.
Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 887
Zitationshilfe
„hinabbeugen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinabbeugen>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinabäugeln hinab- hinab Hin-und-her-Gerede Hin-und-her-Fahren |
hinabblicken hinabblinzeln hinabbücken hinabeilen hinabfahren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora