abwärts, stromabwärts oder nach Süden, von (hier) oben nach (dort) unten fahren (1, 4)
Gegenwort zu hinauffahren (1), Synonym zu hinunterfahren
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: eine Böschung, einen Hang, eine Straße hinabfahren
hat Präpositionalgruppe/-objekt: in die Mine, ins Tal hinabfahren
Beispiele:
Den Chor platziert er [der Regisseur]
auf der Bühne, im dritten Akt dann im Parkett. Gleichzeitig lässt er die
Musiker auf einer Hebebühne im Hintergrund der Szene hinauf‑ und
hinabfahren. [Süddeutsche Zeitung, 12.09.2018]
Der Xocomil ist da. So heißt ein feuchter Fallwind [am Lago de Atitlan in Guatemala], der vom Pazifik kommt,
über dem Hochland abkühlt und am Nachmittag in den Kessel
hinabfährt. [Die Zeit, 08.08.2013, Nr. 33]
Sie hatte[…] das
Appartement verlassen, war schnell zu einem Lift geeilt und in die Halle
hinabgefahren. [Simmel, Johannes Mario: Der Stoff, aus dem die Träume sind, Güterlsoh: Bertelsmann u. a. [1973] [1971], S. 579.]
Nur mußte Cabral […] die Erfahrung machen, daß es notwendig
ist, noch weiter an der brasilianischen Küste nach Süden
hinabzufahren und dann erst nach Osten
abzuschwenken, um ein Sturmzentrum zu umgehen und gute Westwinde
anzutreffen. [Konetzke, Richard: Überseeische Entdeckungen und Eroberungen. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 9825]
[…] da […] wäre
[sie] am liebsten mit der Gabel sich direkt
den Rückenstrang hinabgefahren, so schauderhaft
zwickte es sie […] im Korsett[…]! [Winckler, Josef: Der tolle Bomberg, Rudolstadt: Greifenverl. [1956] [1922], S. 46.]
Am Morgen des 27.[…] begaben wir uns alle an Bord des
Separatschiffes »Zriny«, welches […] hinter
dem Kaiserschiff die Donau hinabfuhr[…]. [Suttner, Bertha von: Autobiographie. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 70656]