⟨sich hinabsenken⟩sich nach dort unten senken, neigen
hinabsenken
Bedeutungsübersicht
- 1. ⟨sich hinabsenken⟩ sich nach dort unten senken, neigen
- 2. etw. nach dort unten senken
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
etw. nach dort unten senken
Beispiel:
einen Sarg (ins Grab) hinabsenken
Typische Verbindungen zu ›hinabsenken‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinabsenken‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinabsenken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wo ich stehe, senkt sie sich zur großen Stadt hinab.
[Die Zeit, 29.03.1963, Nr. 13]
Dann senkten sie sich wieder langsam zu ihren Brutplätzen hinab.
[Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann - Fischer 1947 [1933], S. 204]
Das Grün der Landschaft wurde weicher, und die Straße senkte sich sanft in ein Tal hinab.
[Die Zeit, 07.11.2007, Nr. 46]
Vom Pass senkt sich die Straße zu dem schmalen, langen See hinab.
[Die Zeit, 28.10.2013, Nr. 43]
Heute werden rotierende Bohrer, die an Stahlrohren befestigt sind, in die Erde hinabgesenkt.
[Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 28]
Zitationshilfe
„hinabsenken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinabsenken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinabseilen hinabsehen hinabschütten hinabschreiten hinabschlingen |
hinabsinken hinabspringen hinabstarren hinabsteigen hinabstoßen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)