etw. mit Anstrengung schlucken, etw. herunterwürgen
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinabwürgen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch tapfer wehrt sie dem Gefühl und würgt es hinab.
[Christ, Lena: Die Rumplhanni. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1917], S. 17594]
Aber sie würgt es hinab und bekämpft die weiche Regung ihres Gemüts.
[Christ, Lena: Madam Bäurin. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1920], S. 4652]
Zitationshilfe
„hinabwürgen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinabw%C3%BCrgen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinabwerfen hinabtrotten hinabtraben hinabtauchen hinabstürzen |
hinabziehen hinabäugeln hinan hinan- hinanarbeiten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora