gehoben nach (dort) oben geleiten
hinaufgeleiten
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hinaufgeleiten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinaufgeleiten‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinaufgeleiten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ja, er sei eines Abends, nach einer militärischen Besprechung, zu der besagten Dame hinaufgeleitet worden.
[Die Zeit, 28.05.2001, Nr. 22]
Immerhin geleitete sie dann der Verteidigungsminister Werner Fassl‑ abend die Feststiege hinauf.
[Süddeutsche Zeitung, 08.02.1997]
Sie war totenblaß u. völlig zerbrochen, als sie von Rita, Lilo u. anderen hinaufgeleitet wurde, die ganzen letzten Tage waren eine fortgesetzte Qual.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1957. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1957], S. 985]
Auf der historischen Marmortreppe geleiten musizierende Genien als Symbol des Zusammenspiels der Künste die Besucher in das erste Ausstellungsgeschoß hinauf
[Die Welt, 18.07.2005]
Zitationshilfe
„hinaufgeleiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinaufgeleiten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinaufgelangen hinaufgehen hinaufgeben hinaufführen hinaufflitzen |
hinaufgreifen hinaufhalten hinaufhangeln hinaufhasten hinaufheben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora