nach (dort) oben jagen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
in großem Tempo laufen, fahren
Verwendungsbeispiele für ›hinaufjagen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er war bald wieder neben dem Mädchen, und ein paar Minuten später jagten die Kinder den Hang hinauf, zurück in den Wald.
[Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande, Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 141]
Ich jage das Tier eine 31 Grad steile Asphaltstraße hinauf.
[Die Zeit, 08.09.2005, Nr. 37]
Im Frühjahr hat er wieder dort trainiert, er ist ihn dreimal hinaufgejagt.
[Süddeutsche Zeitung, 12.07.2003]
Es jagte sie förmlich aus dem fruchtbaren, reich bevölkerten Tale in die Einsamkeiten der Höhen hinauf.
[Voß, Richard: Zwei Menschen, Stuttgart: Engelhorn 1911 [1949], S. 134]
Der Soldat schickte sie plötzlich weg und jagte sie den Berg wieder hinauf.
[Süddeutsche Zeitung, 12.08.2004]
Zitationshilfe
„hinaufjagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinaufjagen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinaufhüpfen hinaufhuschen hinaufhelfen hinaufheben hinaufhasten |
hinaufklettern hinaufklimmen hinaufkommen hinaufkrabbeln hinaufkraxeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora