nach (dort) oben rennen, laufen
hinaufrennen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hinaufrennen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinaufrennen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinaufrennen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Immer wenn die Mikowelle klickt, rennt er die steile Wand hinauf.
[Süddeutsche Zeitung, 22.05.2003]
Nach knapp drei Wochen rennen sie sogar senkrechte Wände hinauf.
[Süddeutsche Zeitung, 21.01.2003]
Greg rannte hinauf in sein Büro, das ihm das College auf dem Campus zur Verfügung gestellt hat.
[Süddeutsche Zeitung, 12.07.2002]
Immer schneller rennt sie den Berg hinauf, hofft, Spaziergänger zu treffen.
[Bild, 21.09.1999]
Um Kontakt zum Sohn zu halten, rannte er mit diesem einen Bauen Berg hinauf.
[Der Tagesspiegel, 16.08.2000]
Zitationshilfe
„hinaufrennen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinaufrennen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinaufreiten hinaufreichen hinaufpoltern hinaufnehmen hinaufmüssen |
hinaufrufen hinaufschaffen hinaufschalten hinaufschauen hinaufschicken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora