nach (dort) oben rufen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinaufrufen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von Zeit zu Zeit öffnete ich das Fenster und rief einen oder mehrere von ihnen zu mir hinauf.
[Der Tagesspiegel, 10.10.1998]
Er müsse seinen Freund in dringender Sache sprechen, rief er hinauf.
[Schneider, Robert: Schlafes Bruder, Leipzig: Reclam 1992, S. 131]
Eine dicke große Frau mit einem radförmigen Hut rief einem Mann, der sein freundlich verkniffenes Gesicht am Abteilfenster zeigte, noch etwas hinauf.
[Die Zeit, 07.03.1957, Nr. 10]
Die stehen draußen vor der Tür und rufen Neujahrsgrüße zu den Studiofenstern hinauf.
[Die Zeit, 08.01.2001, Nr. 02]
Morgen halten wir das Plenum hier ab ", rief Walter Zöller (CSU) hinauf.
[Süddeutsche Zeitung, 15.03.2000]
Zitationshilfe
„hinaufrufen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinaufrufen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinaufrennen hinaufreiten hinaufreichen hinaufpoltern hinaufnehmen |
hinaufschaffen hinaufschalten hinaufschauen hinaufschicken hinaufschieben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora