landschaftlich nach (dort) oben schauen
hinaufschauen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
hinaufschauen ·
hochschauen
Verwendungsbeispiele für ›hinaufschauen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er schaute unentwegt an den Wänden hinauf, von einer Wand zur andern.
[Langhoff, Wolfgang: Die Moorsoldaten, Stuttgart: Verl. Neuer Weg 1978 [1935], S. 292]
Als alle blau waren, schaute ich hinauf zu den indischen Sternen.
[Die Zeit, 28.12.2012, Nr. 52]
Von unten auf dem Rasen und rundum auf den Rängen schauten ihre Fans hinauf.
[Süddeutsche Zeitung, 21.05.2001]
Der hob den Kopf und schaute hinauf zum ersten Stock.
[Kuckart, Judith: Lenas Liebe, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2002, S. 219]
Der Verwalter überquerte den Platz und schaute zu den Fenstern hinauf.
[Schaper, Edzard: Der Henker, Zürich: Artemis 1978 [1940], S. 375]
Zitationshilfe
„hinaufschauen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinaufschauen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinaufschalten hinaufschaffen hinaufrufen hinaufrennen hinaufreiten |
hinaufschicken hinaufschieben hinaufschielen hinaufschießen hinaufschleichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus