⟨jmd., etw. [ein Tier] springt hinauf⟩nach (dort) oben springen (1, 2, 3), in die Höhe springen
Beispiele:
Als ich beim Verlassen des Hauses an der Eibe vorüberkam, war ich
nicht verwundert, daß mit buschigem Schwanz ein Eichhörnchen den Baum
hinaufsprang. [Die Zeit, 25.10.1996]
Ich renne, renne, bin atemlos […] drei Hunde bellen, einer
springt an mir hinauf und
wirft mich beinah zu Boden […]. [Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 24564]
Wildlachse benötigen diese Stufen in der Regel nicht, Zuchtlachse hingegen sind zu schwach, um mit einem Satz über den kleinen Wasserfall hinaufzuspringen[…]. [Süddeutsche Zeitung, 09.09.2003]
Als jedenfalls Jean‑François Perriault von den Stadionsprechern in
den olympiaüblichen drei Sprachen offiziell als Drittplazierter des Rennens
verkündet wurde und er mit hocherhobenen Händen und einem kecken kleinen
Satz auf seine Stufe des berühmten Treppchens
hinaufsprang, schossen die Zuschauer aus ihren
Sitzen und feierten ihn. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.09.2000]
Jescha, der Heidengott, und die andern, Pomian, Swist Powist, haben
lange geredet, über die Balkenwand herüber, auf dem Erdwall gesessen,
geredet mit dem alten Hausgeist Chowaniec, der nun hereinkommt, an der Seite
zwischen den beiden Türangeln, und hinaufspringt
unter den Dachbalken. [Bobrowski, Johannes: Levins Mühle. Frankfurt a. M.: Fischer 1964, S. 207]
bildlich Unvergesslich: dieses geisterhafte Kobold‑Lachen, das die Tonleitern
übermütig hinaufspringt, mit gurgelnden Tönen
beginnend, in metallisch schepperndem Diskant gipfelnd. [Süddeutsche Zeitung, 08.04.2014]
bildlich Die ETH (= Eidgenössische Technische Hochschule) Lausanne ist innert (= innerhalb) desselben Jahres gleich 67 Ränge [in der Tabelle] hinaufgesprungen und ist nun Nummer 50. [Neue Zürcher Zeitung, 02.10.2009]