Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

hinaufsteigen

Grammatik Verb · steigt hinauf, stieg hinauf, ist hinaufgestiegen
Worttrennung hi-nauf-stei-gen · hin-auf-stei-gen
Wortzerlegung hinauf- steigen

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. ⟨jmd. steigt (etw.) hinauf⟩ nach (dort) oben steigen, gehen oder klettern
  2. 2. ⟨etw. steigt (etw.) hinauf⟩ ansteigen, nach oben führen
  3. 3. ⟨etw. steigt hinauf⟩ sich (schwebend) nach (dort) oben bewegen, aufsteigen
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
jmd. steigt (etw.) hinaufnach (dort) oben steigen (1, 4), gehen oder klettern
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: langsam, höher hinaufsteigen
mit Akkusativobjekt: die Stufen, die Leiter, die Treppe hinaufsteigen; die Anhöhe, den Berg, den Hang, Hügel hinaufsteigen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: in den zweiten Stock, das zweite Stockwerk hinaufsteigen
Beispiele:
62 Stufen muss man hinaufsteigen, um auf einen der Aussichtstürme […] zu gelangen. [Die Zeit, 07.09.2017 (online)]
In vier Tagen stiegen wir von Camp zu Camp hinauf. [Der Tagesspiegel, 22.05.2003]
Vielleicht hat er sein zukünftiges Arbeitszimmer besichtigt, ist in den dritten Stock hinaufgestiegen, auf den Balkon hinausgetreten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.05.2001]
Wir stiegen gemeinsam den ausgelaufenen Pfad hinauf, oben trennten sich unsere Wege. [Lenz, Siegfried: Heimatmuseum, Hamburg: Hoffmann und Campe 1978, S. 1015]
bildlichDie Bahn steigt aus der Tiefe hinauf in den verhangenen Tag. [Die Zeit, 25.02.1946, Nr. 08]
2.
etw. steigt (etw.) hinauf ansteigen (1 a), nach oben führenDWDS
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: steil, hoch hinaufsteigen
Beispiele:
Steil steigt die Rua Alice den Hang hinauf, stattliche Häuser säumen die schmale Straße. [Welt am Sonntag, 31.07.2016, Nr. 31]
Die Gestalt sah er schon lange, bevor er sie erreichte, an dieser Stelle stieg der Weg gerade wie mit dem Lineal gezogen einen Hügelrücken hinauf. [Boie, Kirsten: Skogland, Ort: Hamburg 2005, S. 78]
Gleich hinter San Sebastián steigen die wenigen Straßen steil in die atemberaubende Bergwelt hinauf. [Die Welt, 28.02.2003]
Vier weitausladende Riesengrate, zwischen denen gleißende Gletscherbecken hoch hinaufsteigen, tragen die schimmernde Eiskrone. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.1999]
3.
etw. steigt hinaufsich (schwebend) nach (dort) oben bewegen, aufsteigen (1 b)
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: in den Himmel hinaufsteigen
Beispiele:
Die Ballons stiegen hinauf und schwebten davon. [Der Spiegel, 27.04.2017 (online)]
Die Jungen fühlten einen Luftzug, als der gigantische Pterosaurus im Sturzflug nach unten schoss. Einen Augenblick später stieg er schon wieder in den Himmel hinauf. [Stone, Rex: Das geheime Dinoversum. Bindlach 2009]
Die Drachen stiegen weit in den Himmel hinauf. [Die Welt, 29.03.2005]
Der Hubschrauber des Bundesgrenzschutzes steigt steil in den Abendhimmel hinauf[…]. [Süddeutsche Zeitung, 14.04.1993]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
emporklettern · hinaufklettern · hinaufkraxeln · hinaufsteigen

Typische Verbindungen zu ›hinaufsteigen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinaufsteigen‹.

Zitationshilfe
„hinaufsteigen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinaufsteigen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hinaufstarren
hinaufstaken
hinaufspringen
hinaufsetzen
hinaufsehen
hinaufsteigern
hinaufstiefeln
hinaufstilisieren
hinaufstolpern
hinaufstürzen