durch Blasen aus etw. entfernen, hinausbewegen, -befördern
hinausblasen
Grammatik Verb
Worttrennung hi-naus-bla-sen · hin-aus-bla-sen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hinausblasen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinausblasen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinausblasen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schon lange vor der eigentlichen Explosion blasen sie große Mengen Gas ins All hinaus.
Die Zeit, 20.07.2009, Nr. 29
Am Ende ihres Lebens blasen die Riesensterne die Staubpartikel in den interstellaren Raum hinaus.
Der Tagesspiegel, 08.10.2002
Manchmal, zu meiner Erholung, blies ich auf der Flöte ein sehnsüchtiges Adagio in die Nacht hinaus.
Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 18428
Diese schweren Elemente mussten die ersten Sterne einer Grundthese der Kosmologie zufolge quasi erbrüten und nach ihrem Tod als Explosionsreste einer Supernova ins Weltall hinausblasen.
Süddeutsche Zeitung, 05.11.2002
In Dresden hätten die Trompeter sogar einen lutherischen Psalm zum Fenster hinausgeblasen, woran sich alle Umwohnenden sehr erbaut hätten.
Huch, Ricarda: Der Dreißigjährige Krieg, Wiesbaden: Insel-Verl. 1958 [1914], S. 757
Zitationshilfe
„hinausblasen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinausblasen>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinausbitten hinausbewegen hinausbeugen hinausbeordern hinausbemühen |
hinausblicken hinausbringen hinausbugsieren hinausdehnen hinausdenken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora