salopp jmdn. durch unfreundliches Verhalten aus etw. vertreiben
hinausekeln
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›hinausekeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Bemühung ist problematisch und schwierig, denn die engagierte Literatur unseres Jahrzehnts provoziert den Bruch mit dem Bürger, sie versucht, ihn aus dem Theater hinauszuekeln.
[Die Zeit, 29.11.1968, Nr. 48]
Und weil sie nun die anständigen Reisenden hinausgeekelt haben, treiben sie Propaganda.
[Tucholsky, Kurt: Reisende, meidet Bayern! In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1924]]
Er ist es, der die Redaktion ruiniert und die politisch denkfähigen Redaktionsmitglieder hinausgeekelt hat.
[konkret, 1983]
Ihre besten intellektuellen Köpfe hat die Partei in den letzten Jahren hinausgeekelt oder sie davonziehen lassen, ohne einen Versuch zu machen, sie zu halten.
[konkret, 1984]
Oder wollte er etwa die PDS aus der Schweriner Koalition hinausekeln?
[Süddeutsche Zeitung, 17.05.2001]
Zitationshilfe
„hinausekeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinausekeln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinausdürfen hinausdrücken hinausdrängen hinausdrängeln hinausdringen |
hinausfahren hinausfallen hinausfenstern hinausfeuern hinausfinden |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus