aus etw., nach draußen gleiten
hinausgleiten
Grammatik Verb
Worttrennung hi-naus-glei-ten · hin-aus-glei-ten
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinausgleiten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn allzu oft glitt seine Frau mit der Yacht hinaus aufs Meer.
[Bild, 10.09.1999]
So ließ er die junge Holländerin sacht wieder aus seinem Leben hinausgleiten.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 14.03.1917]
Er haut ab, zusammen mit seinem Penner‑Freund; singend gleiten die beiden mit ihrem Boot hinaus aufs Meer.
[Süddeutsche Zeitung, 12.10.2000]
Vater Eule gleitet in die Finsternis hinaus, über den See dahin.
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.1995]
Die Leiter und der liegende Mann darauf glitten in das Moor hinaus, auf den Hügel zu.
[Simmel, Johannes Mario: Der Stoff, aus dem die Träume sind, Güterlsoh: Bertelsmann u. a. [1973] [1971], S. 965]
Zitationshilfe
„hinausgleiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinausgleiten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinausgetrauen hinausgeleiten hinausgelangen hinausgehen hinausgaffen |
hinausgraulen hinausgreifen hinausgrinsen hinausgucken hinaushalten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora