Verwendungsbeispiele für ›hinaushelfen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Märchen von Hänsel und Gretel verirren sich die Kinder im Wald – und keiner hilft ihnen wieder hinaus.
[Die Welt, 01.09.1999]
Davon wird die äußere Form diktiert, die die Lage beherrscht, die den Beteiligten über ihre eigene Unzulänglichkeit hinaushilft, sie erhellt und tröstet.
[Haluschka, Helene: Noch guter Ton? In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1938], S. 3051]
Es ist nur die Zeit vorbei, da immer allen dort hinausgeholfen werden muß.
[Süddeutsche Zeitung, 19.05.1995]
Zitationshilfe
„hinaushelfen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinaushelfen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinausheben hinaushalten hinausgucken hinausgrinsen hinausgreifen |
hinausheulen hinaushinken hinaushumpeln hinaushuschen hinaushängen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)