nach draußen katapultieren
hinauskatapultieren
Grammatik Verb
Worttrennung hi-naus-ka-ta-pul-tie-ren · hin-aus-ka-ta-pul-tie-ren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Jargon jmdn. zwingen, eine Gemeinschaft o. Ä. schleunigst zu verlassen
Typische Verbindungen zu ›hinauskatapultieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinauskatapultieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinauskatapultieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eines Tages werden die Bilder hinauskatapultiert sein, nicht vergessen, aber besiegt.
Die Zeit, 13.11.1987, Nr. 47
Aber ungefähr 15 Minuten später wird er wieder unsanft hinauskatapultiert und landet irgendwo in New Jersey.
Bild, 04.05.2000
Das Regime der letzten 40 Jahre hat es geschafft, uns aus Europa hinauszukatapultieren.
Der Spiegel, 19.02.1990
Die Folge ist ein Gravitationsschleuder-Effekt, der ein Gestirn aus seiner Galaxie hinauskatapultieren kann.
o. A.: Die sechs Epochen der Ewigkeit. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]
Bei diesen Felsbrocken handelt es sich um Bestandteile der Marskruste, die durch gewaltige Einschläge von Asteroiden und Kometen ins All hinauskatapultiert wurden.
Der Tagesspiegel, 02.01.2001
Zitationshilfe
„hinauskatapultieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinauskatapultieren>, abgerufen am 20.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinauskarren hinauskabeln hinausjubeln hinausjagen hinausirren |
hinausklappern hinausklettern hinauskommen hinauskomplimentieren hinauskönnen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora