(hinaus) aus etw., nach draußen klettern
hinausklettern
Grammatik Verb
Worttrennung hi-naus-klet-tern · hin-aus-klet-tern
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hinausklettern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinausklettern‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinausklettern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In diesen zehn Minuten wurde das Mädchen wach, öffnete das Fenster im ersten Stock und kletterte hinaus.
Die Welt, 16.11.2004
Er kletterte durch das Fensterloch wieder auf die Straße hinaus.
Plievier, Theodor: Stalingrad, München u. a.: Desch 1973 [1946], S. 233
Heute sitze man mit fast einer Million im Schuldenkeller und müsse ohne fremde Hilfe hinausklettern.
Scherzer, Landolf: Der Erste, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1988], S. 87
Am Donnerstag klettert die Quecksilbersäule noch einmal über 25 Grad hinaus.
Bild, 16.09.2003
Fröstelnd schlurft er den Gang entlang, geht zur Haupttreppe, jetzt braucht er nicht durch das Fenster hinauszuklettern, sondern kann die Eingangstür von innen entriegeln.
Dückers, Tanja: Spielzone, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2002 [1999], S. 157
Zitationshilfe
„hinausklettern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinausklettern>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinausklappern hinauskatapultieren hinauskarren hinauskabeln hinausjubeln |
hinauskommen hinauskomplimentieren hinauskönnen hinauskrabbeln hinauslangen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora