⟨jmd. manövriert jmdn., etw. hinaus⟩nach draußen manövrieren (3)
Beispiele:
Nat blickte sich verzweifelt um. Die Diamond Lil war von drei anderen Booten im Hafen zugeparkt. Es würde eine Ewigkeit dauern, bis er sie hinausmanövriert hatte. [Toft, Di / Rothfuß, Ilse: Der Clan der Wolfen. In: Chicken House. Hamburg 2010]
Angst habe er keine, sagt er, während er die Augen zusammenkneift und das Boot mit Blick auf den Horizont aus den Mangrovensümpfen vor Kura Buri hinaus aufs offene Meer manövriert. [Neue Zürcher Zeitung, 28.12.2009]
Gemäss Zürcher Kantonspolizei manövrierte eine 61‑jährige Automobilistin um 17 Uhr 55 am Chleeacherweg 5 ihren Wagen vom Vorplatz auf die Strasse hinaus. [Neue Zürcher Zeitung, 27.09.2002]
Die Mannschaft hat es verstanden, sich aus einer existenzbedrohenden Situation hinauszumanövrieren. [Die Welt, 11.05.1999]
Premier Sultaneh verstand es 1946, die Russen, die noch die Nordprovinz des Landes, Aserbeidschan, besetzt hielten und eine kommunistische Puppen‑Regierung stützten, aus dem Lande hinauszumanövrieren. [Der Spiegel, 14.03.1951, Nr. 11]