⟨jmd. reicht etw. hinaus⟩nach draußen reichen (1), geben
Beispiele:
Seine Form könnte nicht einfacher sein: der gläserne Würfel mit einer annähernd wandhohen und wandbreiten Öffnung, um die Erzeugnisse, die sich drinnen stapeln, zu der Kundschaft hinauszureichen, die sich draußen drängt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.01.2000]
Wenig später klappt sie das grüne Fliegengitter hoch, um das Essen hinauszureichen, Brotfrucht, Salzfisch und […] eine Baumfrucht, die wie Rührei aussieht und ähnlich schmeckt. [Die Zeit, 12.03.1998]
Ein recht martialischer Aufzug […]
[die Polizeikontrolle], mit MGs und allem drum und dran, und dann war ich enttäuscht, als mein Bruder das Fenster öffnete, unsere beiden Ausweise hinausreichte, sie nach einer Weile wieder entgegennahm und den Wagen anrollen ließ – enttäuscht, weil er geschwiegen hatte wie alle, nicht einmal eine einzige Bemerkung über die Gerechtigkeit hatte er gemacht. [Süddeutsche Zeitung, 09.06.1993]