Verwendungsbeispiele für ›hinausstoßen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie fühlen sich trauernden Herzens hinausgestoßen in die kalte Welt der Macht.
[Die Zeit, 23.01.1984, Nr. 04]
Mit ein paar Worten könnte sie diese Frau jetzt hinausstoßen in eisige, einsame Weiten.
[Horster, Hans-Ulrich [d.i. Rhein, Eduard]: Ein Herz spielt falsch, Köln: Lingen 1991 [1950], S. 181]
Er stieß sie zur Kirche hinaus und kreischte ihr ins Ohr.
[Canetti, Elias: Die Blendung, München: Hanser 1994 [1935], S. 248]
Früher sei es der Jude gewesen, den man hinausgestoßen habe.
[Süddeutsche Zeitung, 20.03.1997]
Ein Jahr später stieß eine Mutter ihren 16 Monate alten Sohn zum Küchenfenster hinaus.
[Die Zeit, 15.04.1999, Nr. 16]
Zitationshilfe
„hinausstoßen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinaussto%C3%9Fen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinausstolpern hinausstelzen hinausstellen hinaussteigen hinausstehlen |
hinausstrecken hinausstreichen hinausströmen hinausstürmen hinausstürzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)