hinauswollen
Bedeutungsübersicht
- [umgangssprachlich] ...
eWDG
Bedeutung
umgangssprachlich
1.
nach dort draußen gelangen wollen
Beispiele:
die Kinder wollen (aus dem Zimmer, ins Freie) hinaus
wer hinauswill, kann jetzt gehen
2.
⟨worauf, wo willst du hinaus? (= was meinst, beabsichtigst du damit?)⟩
Beispiele:
worauf willst du eigentlich (mit dieser Frage) hinaus?
endlich merkte ich, worauf er hinauswollte
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(auf etwas) hinauswollen ·
(etwas) sagen wollen (mit) ·
(jemandes) Punkt ist (dass)
Typische Verbindungen zu ›hinauswollen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinauswollen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinauswollen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Viel ist das für einen, der höher hinauswill, allerdings nicht.
[Die Zeit, 07.10.1994, Nr. 41]
Ich weiß, worauf Sie hinauswollen, aber da muss ich Sie enttäuschen.
[Süddeutsche Zeitung, 18.01.2003]
Worauf die Wachowskis eigentlich hinauswollen, das erschließt sich höchstens in dem Gebiet zwischen ihren Ohren.
[Süddeutsche Zeitung, 05.11.2003]
Doch wer hoch hinauswill, darf sich von ein paar Schlaglöchern nicht abschrecken lassen.
[Die Zeit, 23.01.2012, Nr. 04]
Sie will zwar weg von den antisemitischen Provokationen ihres Vaters, aber worauf sie hinauswill, das weiß man noch nicht so genau.
[Die Zeit, 21.03.2011, Nr. 12]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinauswanken hinausweisen hinauswerfen hinauswirtschaften hinauswischen |
Hinauswurf hinauszeigen hinausziehen hinauszögern Hinayana |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)