Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

hinauswollen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung hi-naus-wol-len · hin-aus-wol-len
Wortzerlegung hinaus- wollen2
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich
1.
nach dort draußen gelangen wollen
Beispiele:
die Kinder wollen (aus dem Zimmer, ins Freie) hinaus
wer hinauswill, kann jetzt gehen
2.
worauf, wo willst du hinaus? (= was meinst, beabsichtigst du damit?)
Beispiele:
worauf willst du eigentlich (mit dieser Frage) hinaus?
endlich merkte ich, worauf er hinauswollte
Auf was ich hinauswollte, das war die Kunst, nicht die Wissenschaft [ G. Hauptm.4,311]
worauf, wo will das hinaus? (= was ist damit beabsichtigt, wohin soll das führen?)
Beispiele:
man wird erst abwarten müssen, worauf das hinauswill [ NollHolt2,135]
so gut ich weiß, wo diese comoedia hinauswill [ FürnbergMozart-Novelle58]
3.
hoch hinauswollen (= nach der gesellschaftlichen Höhe, Spitze streben, ein hohes Ziel verfolgen)
Beispiel:
Ihn […] hatte der Ehrgeiz gepackt – er wollte auf einmal hoch hinaus [ KusenbergNicht zu glauben53]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(auf etwas) hinauswollen · (etwas) sagen wollen (mit) · (jemandes) Punkt ist (dass)

Typische Verbindungen zu ›hinauswollen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinauswollen‹.

Verwendungsbeispiele für ›hinauswollen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Viel ist das für einen, der höher hinauswill, allerdings nicht. [Die Zeit, 07.10.1994, Nr. 41]
Ich weiß, worauf Sie hinauswollen, aber da muss ich Sie enttäuschen. [Süddeutsche Zeitung, 18.01.2003]
Worauf die Wachowskis eigentlich hinauswollen, das erschließt sich höchstens in dem Gebiet zwischen ihren Ohren. [Süddeutsche Zeitung, 05.11.2003]
Doch wer hoch hinauswill, darf sich von ein paar Schlaglöchern nicht abschrecken lassen. [Die Zeit, 23.01.2012, Nr. 04]
Sie will zwar weg von den antisemitischen Provokationen ihres Vaters, aber worauf sie hinauswill, das weiß man noch nicht so genau. [Die Zeit, 21.03.2011, Nr. 12]
Zitationshilfe
„hinauswollen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinauswollen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hinauswanken
hinausweisen
hinauswerfen
hinauswirtschaften
hinauswischen
Hinauswurf
hinauszeigen
hinausziehen
hinauszögern
Hinayana

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora